Faszien-Workshop 26. + 27. Mai 2018

2 Tage Faszien-Fortbildung mit Top Trainerin

Ich freue mich auf einen höchst-professionellen Workshop zum spannenden Thema Faszien und dessen Einbindung in das Pilates-Training. Oder war Pilates nicht immer schon ein “Faszienthema”, seiner Zeit voraus?


Britta Brechtefeld
, Mitgründerin von Pilates Bodymotion aus Köln leitet diesen 2-tägigen Workshop, Samstag und Sonntag 26./27 Mai von 9 bis 17 Uhr im schönen Gewölbe-Ambiente im Boutiquehotel Hauser.

Teilnehmen kann jede/r, die/der über Pilates-Erfahrung verfügt, Pilates- und auch andere Bewegungstrainer aber auch eifrige Pilates-SchülerInnen, die an dem Thema Faszien interessiert sind!

Faszientraining unterstützt deinen Körper für noch mehr Wohlbefinden, dehnt, kräftigt und tut einfach gut! Lerne, wie du Faszienstraining in deine Stunden integrierst oder in dein persönliches Training bei dir zuhause.

 

Kosten des Workshops: € 300,- für 2 Tage – € 250,- für die ersten 5 Anmeldungen.

 

Inhalt:

Was Joseph Pilates schon zu seiner Zeit als “Naturgesetz” verstanden hat, wird durch die neuesten Erkenntnisse aus der heutigen Forschung wissenschaftlich untermauert. Lange Ketten, federnde Impulse und dehnende Bewegungen haben schon damals zu den Merkmalen seines außergewöhnlichen Trainings gezählt.

Heute nun erfährt es eine ganz neue Bedeutung, denn die Faszien-Fitness-Prinzipien nach Dr. Robert Schleip spiegeln genau diese Trainingsmerkmale von damals wieder. Die Synergie dieser beiden Methoden wird besonders deutlich, denn Pilates-Training stimuliert besonders wirkungsvoll die Mechanorezeptoren, die sich als Dehnrezeptoren auf das Bindegewebe auswirken.

Die 5 Faszien-Fitness Prinzipien finden im Faszien-Pilates Training perfekte Anwendung: es gilt mit unterschiedlichen Trainingsimpulsen Reize zu setzen, die das Fasziengewebe unmittelbar und optimal trainieren. Fließende Eigendynamik und Kontinuität, sensitives Erspüren, feinste Mikrokontraktionen bis hin zu raumgreifenden formgebenden Bewegungen rücken Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit  in den Vordergrund.